OTTV Herbstversammlung 2023
GVD, 14.9.2023
GVD OTTV im Hofkeller St. Gallen
Generalversammlung der Delegierten am 12. September 2023 in St. Gallen
Am Dienstag, 12. September 2023 trafen sich die Clubvertreter der OTTV-Vereine im Hofkeller des Klosters St. Gallen zur Herbstversammlung. Dass sich die TeilnehmerInnen in St. Gallen trafen, hatte einen guten Grund, denn der TTC St. Gallen feierte kürzlich sein 90-jähriges Bestehen.
Trainingslager und Turnier in Olomouc
OTTV-Kader, 2.8.2023
Erfolgreiche OTTV-Delegation in Olomouc
Vom 23. - 29. Juli weilte eine kleine Delegation des OTTV-Kaders in Olomouc, um an einem Trainingslager und anschliessenden internationalen Jugendturnier teilzunehmen. Der kombinierte Anlass wurde in diesem Jahr zum 5. Mal ausgetragen und ist jeweils eine gute Gelegenheit auch in den Sommerferien am Ball zu bleiben, das TT-Spiel weiterzuentwickeln und auf internationalem Parkett Erfahrung zu sammeln.
OTTV-Cup Final-Four 2023
28.6.2023
Der TTC Neuhausen hat – wie letzte Saison - den OTTV-Cup am Final-Four vom 25. Juni in Schaffhausen gewonnen. Herzliche Gratulation dem siegreichen Team, das in der Besetzung Mauro Schärrer, Urs Schärrer, Akhyata Patra und Ramona Landolt angetreten war.
Teilnahme am Prague Grand-Prix 2023
Leistungssport, 27.6.2023
2. Platz im Team-Bewerb U11 für Julia Gajewska mit ihrer slowakischen Teampartnerin
Eine 12-köpfige OTTV-Delegation hat vom 23. - 25. Juni in Prag an einem internationalen Jugendturnier teilgenommen und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln können. Dabei ragte vom Ergebnis her der 2. Platz von Julia Gajewska vom TTC St. Gallen mit ihrer slowakischen Teampartnerin Barbora Melisa Guassardo in der Alterskateorie U11 heraus!
Schweizerischer Schulsporttag 2023
Diverses, 31.5.2023
Gegen 2300 Schülerinnen und Schüler aus allen Kantonen der Schweiz haben am 26. Mai am Schweizerischen Schulsporttag teilgenommen, der im Kanton Aargau (Brugg/Windisch) durchgeführt wurde. Nach einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier wurde in 12 Disziplinen, darunter Tischtennis, um die Titel gekämpft. Bei der Beteiligung gibt es noch viel Luft nach oben, in der Hoffnung, dass bereits bei der Ausgabe 2024 wesentlich mehr Schülerinnen und Schüler aus dem OTTV-Gebiet ihr Können an der Platte demonstrieren werden. Umso erfreulicher, dass die beiden Titel (gespielt wird jeweils in 2-er Teams) in die Ostschweiz, genauer in den Kanton Zürich gingen. Andrin Holdener/Amy Jäggi (Oberstufe Horgen) und Seraphina Hegner/Andrea Rydlova (Oberstufe Wädenswil) standen nach einem intensiven Tag zuoberst auf dem Podest.
Zum ausführlichen Bericht von Paul Schönbächler mit Fotos von René Zwald
Seite 1 von 47