Youth Championships Linz


April 2025

 

 

Clubfenster / 13.03.17

17 OSC Lio Alex

CH-Meister Lionel Weber und Slowenienmeisterin Alex Galic (TTCRJ).

Am 18./19. März 2017 treffen sich die besten Tischtennisspieler der Schweiz zum Obersee Cup (OSC), dem zweitägigen Turnier in der Sporthalle Grünfeld in Jona. Mit von der Partie sind der amtierende Landesmeister Lionel Weber und die slowenische Meisterin Alex Galic, die Nummer 1 des TTC Rapperswil-Jona (TTCRJ).

Der Obersee Cup findet bereits zum fünften Mal statt. Insgesamt sind 160 Spielerinnen und Spieler im Einsatz, darunter auch zahlreiche Akteure aus dem OTTV, wie Mannschaftsmeister Christian Hotz/TTC Wil, Lars Posch vom TTC Wädenswil und Petr Blazek, TTCRJ. Erfahrungsgemäss locken die Spiele rund 600 Zuschauer über beide Tage an. Gespielt wird in 2er-Mannschaften, mit je 2 Einzeln und einem Entscheidungsdoppel. Der Sonntag steht im Zeichen des Breitensports.

Der Eintritt ist an beiden Tagen frei, für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher sorgt eine reichhaltige Gastwirtschaft.Die Top-Besetzung der fünften Ausgabe des Obersee Cup wird ergänzt durch zahlreiche weitere Top-Cracks aus der NLA, ambitionierten Newcomern aus den Nachwuchskadern sowie den NLB-Spielern des TTCRJ.

Tischtennis als Weltsportart
Wenn es um die Anzahl Spieler geht, rangiert Tischtennis weltweit in den Top-Sportarten. Verantwortlich dafür ist China: Ein Milliardenland, in dem Tischtennis der Nationalsport Nummer 1 ist. Aber auch in anderen Ländern ist die Präsenz hoch. Der weltweite Verband ITTF hat ein Mitglied mehr als die FIFA. Die Länder, die im Tischtennis vorne mitmischen, sind nebst China auch Japan und Südkorea, zusammen mit Deutschland, Portugal, Frankreich, England und Schweden.  

Schweiz mit Potential
"Tischtennis hat auch in der Schweiz viel Potential", sagt Marc Schwitter, Marketing und Sponsoringverantwortlicher beim TTC Rapperswil-Jona. Die rund 5400 Lizenzierten täuschen darüber hinweg, dass praktisch jeder in der Schweiz schon mal Pingpong gespielt und einen Schläger zu Hause hat. Zudem steht auf zahlreichen Spiel- und Schulplätzen ein Tischtennistisch.
„Auch Turniere wie der Obersee Cup zeigen, dass durchaus mehr Interesse vorhanden ist, als in sich in den Medien widerspiegelt“, sagt Marc Schwitter. „Was noch fehlt, ist ein Topstar, der international vorne mitspielt.“ Die grosse Herausforderung dafür ist der Raum für Training.

Raum für Tischtennis fehlt
Tischtennis auf Leistungsniveau verlangt nach täglichen Übungsstunden. In der Schweiz sind fixe Trainingsräume Mangelware. „Das ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um ambitionierten Spielern den Weg zur Spitze zu öffnen“, sagt Marc Schwitter. Auch der TTC Rapperswil-Jona befindet sich noch auf der Suche nach einer Lokalität, die tagsüber genutzt werden kann. „Das ist die Grundvoraussetzung, um dem leistungsorientierten Nachwuchs die Türe in die Sportschule zu öffnen.“
Der Obersee Cup soll die Attraktivität von Spitzentischtennis einem breiten Publikum vermitteln und so auch helfen, neue Räumlichkeiten zu gewinnen. „Dass wir ein Turnier mit solchen Leistungsträgern in Rapperswil-Jona mit freiem Eintritt ermöglichen können, ist der Stadt zu verdanken, die unser Turnier mit der Räumlichkeit unterstützt, und natürlich den zahlreichen Sponsoren, die uns schon seit der ersten Ausgabe an die Durchführung ermöglicht“, sagt Marc Schwitter.

Alles zum Turnier gibt es unter www.oberseecup.ch. Die Spielzeiten sind am Samstag von 9:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr (Elite Halbfinals ab 17 Uhr), am Sonntag von 8:00 bis ca. 19:00 Uhr.
______________________________________________________________

Kontakt: Marc Schwitter, Marketing, Kommunikation und Sponsoring Obersee Cup, 079 673 99 92, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

© 2016 OTTV. Alle Rechte vorbehalten | by webunderdog Impressum | Datenschutzerklärung