SM Elite / 10.2.2020
Foto: Rachel Moret und Lionel Weber als Topfavoriten
Am Wochenende vom 29. Februar/1. März finden in Rapperswil-Jona die Schweizermeisterschaften der Elite statt - Teaser zur SM Elite.
Die aktuellen Schweizer Einzel-Meister könnten dabei auch die neuen Titelträger sein: Lionel Weber und Rachel Moret sind die meistgenannten Anwärter auf den Gewinn der Goldmedaille.
Zwei Topfavoriten bei den Herren
Wenn Lionel Weber sagt, er und Elia Schmid seien die Favoriten auf den Gewinn des Titels, dann hat das nichts mit Überheblichkeit zu tun. «In den letzten sechs Jahren haben immer wir gewonnen», weiss der 23-Jährige. Elia Schmid siegte 2014 und 2018, Lionel Weber gewann 2015, 2016, 2017 und 2019. In dieser Saison haben die beiden in der Vorrunde der Nationalliga-A-Meisterschaft Bilanzen von 11:0 und 18:2 Siegen erzielt. Sie waren damit die besten Spieler der Liga.
«Aber es kann immer einen treffen», erklärt Weber mit Blick auf die Konkurrenz. «Gegen uns haben die anderen nichts zu verlieren und spielen furchtlos.» An der Schweizer Meisterschaft von 2018 in Neuenburg scheiterte Weber überraschend im Achtelfinal. 2019 schied Schmid ebenfalls in der Runde der letzten 16 aus. Aber ein so frühes Scheitern ist nicht der Normalfall – schon gar nicht bei beiden gleichzeitig. Als 2013 mit Samy Zmirou letztmals ein anderer siegte, waren Lionel Weber und Elia Schmid 16 Jahre alt ...
Einige Gegner rechnen sich aber ebenfalls Chancen aus, eine Medaille zu gewinnen. Allen voran Nationalspieler Lars Posch, der 2018 den Final erreichte und vergangene Saison in Saarbrücken trainierte. Oder Pedro Osiro, der in Schweden sein Tischtennis verfeinerte und sich über Ausscheidungsspiele den dritten Platz in der Schweizer Auswahl für die Team-Weltmeisterschaft von Ende März in Südkorea sicherte.
Klare Ausgangslage bei den Damen
Bei den Damen scheint die Ausgangslage noch eindeutiger. Wer soll Rachel Moret daran hindern, zum achten Mal Schweizer Einzel-Meisterin zu werden? Daneben hat die dominierende Spielerin der letzten Jahre auch 14 Goldmedaillen im Damen- und Mixed-Doppel gesammelt. Seit zwei Jahren wird Rachel Moret von der International Table Tennis Federation ununterbrochen in den ersten 100 Rängen geführt. Die zweitbeste Schweizerin, Céline Reust aus Volketswil, lag zum Jahreswechsel 184 Plätze weiter hinten.
Zwei Spieler vom TTC Rapperswil-Jona am Start
Aus dem veranstaltenden Tischtennisclub Rapperswil-Jona sind Denis Bernhard und Patrick Jund am Start. Sie gehören zum Kader der Nationalliga-B-Mannschaft aus dem Verein. Während sich Denis Bernhard bereits ein paar Mal für die Schweizer Meisterschaft qualifizierte und im Einzel zwei Mal sowie im Doppel ein Mal die Viertelfinals erreichte, ist es für Patrick Jund erst die zweite Teilnahme an den Titelkämpfen. Der 18-Jährige sammelt an der Schweizer Meisterschaft wichtige Erfahrungen für das weitere persönliche Vorankommen.
Zur Turnierhomepage