Auf-/Abstiegsspiele 2018/19
Auf-/Abstieg / 10.04.2019
Nachfolgend finden sich die Links zum Informationsschreiben rund um die Organisation der Auf-/Abstiegsspiele zur Saison 2018/2019, die Spielpläne zur MM der Damen und Herren, sowie zur MM O40. Die beiden Pläne werden laufend aktualisiert, die Ergebnisse sind jedoch in click-tt unmittelbarer ersichtlich.
(alle Partien gespielt)
- Infos zur Organisation der Auf-/Abstiegsspiele
- Auf-/Abstiegsplan zur MM der Damen und Herren
- Auf-/Abstiegsplan zur MM O40
Info: Zürich-Affoltern II steigt in die NLB der Damen auf (herzliche Gratulation), Uster II hat auf die Teilnahme an den Aufstiegsspielen verzichtet. Da aus der NLB Muri absteigt und in der nächsten Saison in der 1. Liga des OTTV mitspielt, tritt bei den Damen Variante A in Kraft.
Bei den Herren haben sowohl Rapperswil-Jona II als auch St. Gallen den Aufstieg in die NLC realisieren können - herzliche Gratulation den beiden Teams! Aus der NLC steigt ein Team aus dem OTTV ab (Young Stars ZH II), sodass bei der MM der Herren Variante F zum Tragen kommt.
Butterfly Tischtennisschule Schaffhausen
Clubfenster, 29.4.2019
Trainingslehrgang an der Buttefly Tischtennisschule
Die Butterfly Tischtennisschule in Schaffhausen wurde 2005 gegründet und wird von den beiden Trainern Pavel Rehorek und Pedro Pelz geleitet. Die Angebote richten sich an alle Tischtennisspielenden, egal welchen Niveaus und Alters, welche sich gezielt technisch und taktisch verbessern möchten. Der nächste Intensivkurs findet am Wochenende vom 18./19. Mai im Tischtenniszentrum Ebnat statt - nähere Infos.
Nachruf Vitaly-Robert Lambert
Leider haben wir die Pflicht mitzuteilen, dass das Tischtennis-Urgestein Vitaly-Robert Lambert am 16. März 2019 im Alter von fast 99 Jahren verstorben ist. Bis zu seinem 92. Altersjahr war er lizenziert als Mitglied des TTC Pinguin ZH, wo er über 40 Jahre spielte, nachdem er seine Tischtennis-Karriere als Junior in Lausanne gestartet hatte. Wohl einmalig, dass Vitaly-Robert im Alter von knapp 90 Jahren nochmals von D1 auf D2 hochklassiert wurde. An den Weltmeisterschaften in China gewann er 2010 in seiner Alterskategorie gar zwei Bronzemedaillen. Den Angehörigen drücken wir unser herzlichstes Beileid aus und wünschen für die kommende Zeit viel Kraft. |
OTTV in Linz
OTTV Leistungssport, 25.4.2019
Die junge OTTV-Delegation in der Linzer Tips-Arena
Erstmals nach Wiedereinführung eines OTTV-Kaders hat der OTTV an einem internationalen Turnier teilgenommen. Über die Ostertage war eine junge, 10-köpfige Delegation unter der Leitung von Pavel Rehorek und Michal Kubat bei der 19. Austragung der Raiffeisen Youth Championships im Einsatz. In erster Linie um Erfahrung auf internationalem Parkett zu sammeln.
Swibro-Cup 2019
Clubfenster / 19.3.2019
Foto: Norbert Tofalvi gewinnt die Serie Herren A
Rekordteilnehmerzahl
Mit einer Rekord-Teilnehmerzahl kämpften am letzten Wochenende über 176 Akteure im Athletik Zentrum um mehrere Titel. Den diesjährigen Swibro-Cup in der „Königsdisziplin“ Herren A holte sich überraschend Norbert Tofalvi aus Wädenswil gegen den letztjährigen Tischtennis-Schweizermeister Elia Schmid aus Wil (SG).
Mehrere Nationalspieler wie Pedro Ryu Osiro Shinohara und Cedric Tschanz sowie der letztjährige Gewinner Roman Rosenberg, der in Deutschland spielt, hatten sich für das grösste Turnier der Schweiz eingeschrieben und waren ein Garant für hochklassige Partien.