Schweizerischer Schulsporttag 2023
Diverses, 31.5.2023
Gegen 2300 Schülerinnen und Schüler aus allen Kantonen der Schweiz haben am 26. Mai am Schweizerischen Schulsporttag teilgenommen, der im Kanton Aargau (Brugg/Windisch) durchgeführt wurde. Nach einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier wurde in 12 Disziplinen, darunter Tischtennis, um die Titel gekämpft. Bei der Beteiligung gibt es noch viel Luft nach oben, in der Hoffnung, dass bereits bei der Ausgabe 2024 wesentlich mehr Schülerinnen und Schüler aus dem OTTV-Gebiet ihr Können an der Platte demonstrieren werden. Umso erfreulicher, dass die beiden Titel (gespielt wird jeweils in 2-er Teams) in die Ostschweiz, genauer in den Kanton Zürich gingen. Andrin Holdener/Amy Jäggi (Oberstufe Horgen) und Seraphina Hegner/Andrea Rydlova (Oberstufe Wädenswil) standen nach einem intensiven Tag zuoberst auf dem Podest.
Zum ausführlichen Bericht von Paul Schönbächler mit Fotos von René Zwald
Neues Angebot: PingPongParkinson
Clubfenster, 30. Mai 2023Tischtennis hat viele positive Effekte auf unsere Gesundheit. In einer japanischen Studie mit Parkinson-Betroffenen wurden gar "signifikante Verbesserungen beim Sprechen, Schreiben, Anziehen, Aufstehen und Gehen sowie in Bezug auf Gesichtsausdruck, Körperhaltung, Steifheit, Langsamkeit der Bewegung und Handzittern festgestellt."
Dies und der Kontakt zu Johann Schuler hat den TTC Neuhausen bewogen ein neues Angebot zu lancieren: PingPongParkinson, als Verbindung von Sport - Gesundheit - Geselligkeit.
Unter der Leitung von Johann Schuler (als Fitnessinstruktor tätig) soll eine Parkinson-Tischtennisgruppe aufgebaut werden, in Form einer echten Selbsthilfegruppe.
Zudem wird er auch das Trainerteam des TTC Neuhausen verstärken und in den Bereichen Nachwuchs, Breitensport und Seniorensport tätig sein.
Näheres zu PingPongParkinson
ARD-Videobeitrag
Foto: Johann Schuler, Leiter des Angebots PingPongParkinson
Finalrunde RLT OTTV 2022/23
RLT OTTV, 9.5.2023
Am Samstag, 6. Mai, wurde in Embrach die Finalrunde im Ranglistenturnier OTTV ausgetragen.
Besten Dank an den gastgebenden Verein, den TTC Embrach, für die Ausrichtung des Finals.
Die Siegerinnen und Sieger in den einzelnen Kategorien:
Damen C: Sabrina Fontanive, TTC Rorschach
Damen D: Teresa Acrostelli, TTC St. Gallen
Herren B: Michal Bodik, TTC Zürich-Affoltern
Herren C: Niklas Lang, TTC St. Gallen
Herren D: Roger Kunz, TTC Uster
Herren E: Immanuel Gebauar, TTC Weinfelden
Fotos der Medaillenverleihungen: Damen C / Damen D / Herren B / Herren C / Herren D / Herren E
Auf-/Abstiegsspiele 2022/23
Auf-/Abstieg, 12.4.2023
Nachfolgend finden sich die Links zum Informationsschreiben rund um die Organisation der Auf-/Abstiegsspiele zur Saison 2022/2023 und der Spielplan zur MM der Damen, Herren und O40. Der Auf-/Abstiegsplan wird laufend aktualisiert, die Ergebnisse sind jedoch in click-tt unmittelbarer ersichtlich.
An den Aufstiegsspielen zur NLC vom 13. Mai haben Young Stars ZH 3 und Affoltern a.A. den Aufstieg geschafft - herzliche Gratulation!!! Dadurch gelangt Variante A zur Anwendung.
(Stand vom 27. Mai)
- Infos zur Organisation der Auf-/Abstiegsspiele
- Auf-/Abstiegsplan zur MM der Damen, Herren und O40
Bitte beachten:
- Rückzugstermin für alle Ligen ausser der untersten Liga ist der 30. April, für die unterste Liga der jeweiligen Serie am 31. Mai.
Swibro-Cup 2023
Turniere, 14.3.2023
Dmitry Bobrov vom TTC Lugano: Sieger der Serie Herren A (Foto: René Zwald)
Mit über 240 Akteuren verzeichnet das Athletik-Zentrum St. Gallen beim diesjährigen Swibro-Cup einen Teilnahmerekord!
Der Pokal wandert dabei ins Tessin!
Seite 2 von 47